
Kalorienverbrauch verschiedener Aktivitäten

Der Kalorienverbrauch beim Sport ist so individuell wie jeder Mensch an sich. Die Wissenschaft, die sich mit der Berechnung des Kalorienverbrauchs beim Sport beschäftigt, heißt Kaloriemetrie. Allerdings ist diese Methode sehr aufwendig zu berechnen und im Alltag nicht praktikabel.
Eine Sportuhr kalkuliert mittels Körpergewicht, Alter, Geschlecht und teils auch über die Herzfrequenz des Sportlers den Energieverbrauch. Dieser Wert ist ungenauer als der Laborwert, als Richtwert im Alltag aber völlig ausreichend.
Ausdauersportler können ihren Kalorienverbrauch beim Sport darüber hinaus mit folgender Formel ermitteln: zurückgelegte Kilometer x kg Körpergewicht x 0,9 = verbrauchte Energie in kcal.
Um einen groben Überblick über den Kalorienverbrauch für verschiedene Aktivitäten zu gewinnen, eignet sich folgende Übersicht:
Die folgenden Werte wurden für eine Person mit einem Körpergewicht von 70 kg, bei einer Dauer von einer Stunde körperlicher Aktivität berechnet. Da sich der Kalorienverbrauch beim Sport, abgesehen vom Gewicht, auch abhängig vom Alter, Körperbau, Geschlecht und vor allem der Intensität unterscheidet, handelt es sich bei diesen Angaben lediglich um grobe Richtwerte.
Bergsteigen 600 kcal
Boxen 800 kcal
Crosstrainer 500 kcal
Fußball 600 kcal
Gymnastik 300 kcal
HIIT 900 kcal
Inliner fahren 500 kcal
Joggen 10 km/h 560 kcal
Joggen 15 km/h 900 kcal
Klettern 550 kcal
Krafttraining 500 kcal
Radfahren 500 kcal
Schwimmen 400 kcal
Seilspringen 700 kcal
Spazieren 220 kcal
Tanzen 500 kcal
Wandern 400 kcal
Yoga 300 kcal
Zumba 500 kcal
Autofahren 120 kcal
Bodenwischen 270 kcal
Bügeln 200 kcal
Einkaufen 160 kcal
Fenster putzen 200 kcal
Gartenarbeit 320 kcal
Kochen 150 kcal
Staubsaugen 250 kcal
Treppensteigen 600 kcal